Bibelgarten
Der Bibelgarten ist Teil der Traumfelder am Rand des Scharnhauser Parks.
Für Auswärtige: Folgen Sie der Bettina-von-Arnim-Straße nach Westen. Auch auf den bekannten G_____Maps im Internet ist er zu finden.
Der Bibelgarten ist Teil der Bürgergärten, die im Anschluss an die Landesgartenschau 2002 begründet wurden. Die Pflege und Gestaltung wurde und wird von Ehrenamtlichen übernommen. Leider mussten in letzter Zeit andere Gärten innerhalb der Bürgergärten aufgegeben werden (z.B. Mirandola-Garten), weil sich nicht mehr genügend Engagierte für deren Pflege finden ließen. Die erste Generation von Pflegekräften ist oftmals bereits im höheren Ruhestandsalter und es fehlt an Nachwuchs. Aus diesem Grund plant die Stadt Ostfildern eine Neukonzeption für die Bürgergärten, wofür auch bereits eine Bürgerbeteiligung im Herbst 2023 stattgefunden hat. Wir sind gespannt welche Maßnahmen und Umgestaltungen daraus entstehen werden. Der Bibelgarten selbst ist davon jedoch nicht direkt betroffen. Wir sind mit einem zwar kleinen Pflege-Team unterwegs, das aber mit hohem Einsatz für die Pflanzen sowie die Sauberkeit der Anlagen sorgt. Falls sich unter der Leserschaft jemand findet der uns beim Gießen im Sommer unterstützen könnte würde uns das sehr freuen. Kontakte bitte über das kath. Pfarrbüro.
Thomas Zuber
Termine 2025
01.05.25 Maiandacht
29.05.25 Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
19.06.25 Gottesdienst zu Fronleichnam
08.11.25 St. Martins-Umzug
30.11.25 (Erster) Advent mit allen Sinnen
07.12.25 (Zweiter) Advent mit allen Sinnen
14.12.25 (Dritter) Advent mit allen Sinnen
21.12.25 (Vierter) Advent mit allen Sinnen
"Ich möchte ein Gleichnis benutzen. Wer mit dem geistlichen Leben beginnt, ist wie jemand, der einen Garten anlegen will, damit sich der Herr darin ergehen kann. Sein Grundstück ist wild. Seine Majestät selbst rodet es und setzt schöne Pflanzen ein. Dann aber müssen wir uns bemühen, mit der Hilfe Gottes selbst gute Gärtner zu werden, und die Pflanzen regelmäßig begießen." Teresa von Avila
Wie in diesem Gleichnis, so können sich auch in unserem Bibelgarten die geistlich-spiritielle und die diesseitig-konkrete Welt begegnen. Wir setzen uns das ganze Jahr hindurch dafür ein, den Garten zu hegen und pflegen, sauber zu halten, zu pflanzen, jäten und bewässern.
Unsere Hoffnung und Antrieb dafür ist, anderen Menschen einen Ort der Ruhe und Einkehr zu bieten, an dem sie vielleicht mit Gott ins Gespräch kommen können. Aber auch uns selber bietet die praktische Tätigkeit eine andere Form des Austauschs mit Gott. Für mich bietet Teresas Gebet "Herr der Töpfe und Pfannen..." da etliche Anknüpfungspunkte.
"Mache mich zu einer Heiligen, indem ich Mahlzeiten zubereite und Teller wasche. Nimm an meine rauhen Hände, weil sie für Dich rauh geworden sind. Kannst Du meinen Spüllappen als einen Geigenbogen gelten lassen, der himmlische Harmonie hervorbringt auf einer Pfanne?“
Thomas Zuber